Jung + Sicher + Startklar
Mit dem Bundesprogramm gehen wir jedes Jahr an die Berufsschulen.

Während der fünftägigen Verkehrssicherheitswoche in einer der beiden Berufsschulzentren in Leutkirch und Wangen (jährlich im Wechsel) sind wir immer in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Ravensburg (Referat Prävention) mit einem Infobereich (Tafeln), einem Alkoholsimulationsbrillenparcours, einem Seh- und Konzentrationstest sowie einem Reaktionstest vertreten. Zusätzlich werden immer noch zwei „Motorikboxen“ zum Gehirntraining aus dem Programm „Schütze dein Bestes“ eingesetzt.
Im Infobereich können sich Schüler, die aus den Eingangsklassen der verschiedenen Schularten (Gymnasium, Berufsfachschule, Berufsschule) kommen, selbstständig über Unfallgefahren und richtiges Verhalten im Straßenverkehr informieren. Hierzu stehen 10-Infotafeln zur Verfügung, ebenso wird aktuelles Prospektmaterial zur Verfügung gestellt.
Reaktionstest
Mithilfe des Reaktionstestgerätes sollen die jungen Fahrer über das Zusammenwirken von Reaktions-, Brems- und Anhalteweg informiert und sensibel gemacht werden. Hierbei werden auch Inhalte aus dem Projektbaustein „Ablenkung“ eingesetzt.
Alkoholsimulationsbrillen
Ein Parcours mit verschiedenen Alkoholsimulationsbrillen solle die Auswirkung von Alkohol und Drogen veranschaulichen. Die Jungen Fahrer erfahren hier bei einfachen Tätigkeiten (Laufen, Bewegen und Motorik) wie eine solche Einschränkung einzuschätzen ist. Inhalte aus dem Projektbaustein „Alkohol und Drogen“ werden mit eingebunden.
Sehtest
Ebenfalls am Stand ist über ein klassisches Sehtestgerät eine Überprüfung der Sehkraft ggf. mit Hinweisen zur Nachuntersuchung beim Arzt möglich. Ein neuer Seh- und Reaktionstest wird ergänzend eingesetzt. Inhalte hier sind Farbensehen, Farbdominanz, Zählen und Reihenfolge von Verkehrszeichen.
Von der Polizei werden an diesen Tagen parallel Vorträge für junge Fahrer aus dem Programm „no game“ abgehalten.
Damit wir das Bundesprogramm Jung-Sicher-Startklar durchführen können, werden im Vorfeld in einem Projektunterricht (90 Minuten) die Projektbausteine in eine Klasse durchgeführt.
Der VS-Tag oder die VS-Woche kann dann entsprechend zeitnah durchgeführt werden.

Auch an Ihrer Schule?
Sie wünschen sich einen Aktionstag JUNG+SICHER+STARTKLAR an Ihrer Schule? Dann wenden Sie sich einfach an uns. Die Umsetzung der Veranstaltung für die Schule ist kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch die finanzielle Förderung des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) und das ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder.
Das Programm ist für junge Fahrer ab Klasse 10 vorgesehen. Im Idealfall sollten die meisten Teilnehmer den Führerschein (Moped, Auto) besitzen oder aktuell vorbereiten.

Die Erklärfilme zu den fünf Projektbausteinen
aus dem Programm "Jung+Sicher+Startklar"
